Wandern im Kaiserstuhl: Rundtour durch Weinberge und Wälder bei Bahlingen

Wein ist ein Roman,

den der Winzer mit seinen Trauben schreibt“

(Thomas Häntsch)

Bahlingen, eine ehemalige alemannische Sippensiedlung, liegt am Nordostrand des Kaiserstuhls an der Alten Dreisam. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde der Ort bereits im Jahr 762. Wie die anderen Orte am Kaiserstuhl ist Bahlingen unter anderem vom Weinbau geprägt, was bis zu den Römern zurückzuführen ist. Aufgrund einer guter Verkehrsanbindung nach Freiburg, eignet sich der Kaiserstuhl gut für kleine Wanderungen nach Feierabend.

Gesagt, getan und somit befanden wir uns schon im Zug Richtung Bahlingen. Die Wanderung beginnt direkt am Bahnhof und führt uns durch den mit schönen Fachwerkhäusern gestalteten Ortskern Richtung Bühlstraße. Von dort wandern wir nach links in den Lösshohlweg und von dort immer geradeaus in Richtung Wasserbehälter. Am Wasserreservoir finden sich auf einer Plattform drei künstlerisch gestaltete Skulpturen. Zudem hat man von dort eine gute Sicht auf Bahlingen und bis in den Schwarzwald hinein. In der Ferne sieht man hier die Stadt Freiburg im Sonnenlicht glitzern.

Durch die Weinberge führt uns der Weg Richtung Bahlinger Eck und dem Wanderparkplatz Käferholz. Ab der Hütte verlassen wir die Weinberge und befinden uns nun in einem schattingen Buchen- und Traubeneichenwald. Steil führt uns ein Erdweg den Berg hinauf Richtung Bahlinger Eck. Die Luft duftet nach Bärlauch, der gesamten Waldboden bedeckt. Zum Sammeln sind wir allerdings zu spät dran, die Bärlauchsaison endet ab Mai.

Am Waldparkplatz Bahlinger Eck angekommen, laufen wir rechts in Richtung Schöne Ebene weiter. Der Weg verläuft nun direkt auf dem Geländerücken zwischen der Gemarkung Bahlingen und Teningen. Grenzsteine finden sich auf dem Weg wieder. Wir folgen der Route des Waldlehrpfades und entdecken unterschiedliche Bäume, wie Douglasien und Linden. Neben dem Waldweg führt ein kleiner MTB-Trail durch Unterholz. Der gelben Markierung folgend, geht es auf dem Trail teilweise steil bergab Richtung Grillplatz Bahlingen (Habstalhütte).

Nun befinden wir uns wieder mitten in den Weinbergen. Auf asphaltierten Wegen gelangen wir, weiter der gelben Wegbeschilderung folgend, in den 10 Meter tiefen Hohlweg Leimen hinunter. Gleich danach befinden wir uns auch schon wieder in Bahlingen. Von dort folgen wir der Kapellenstraße Richtung Bergkirche, wo wir unsere Tour beenden.

Nach Beendigung unserer Wanderung führt uns unser Weg erneut auf die Kapellenstraße bergauf, Richtung der Straße Hohleimen, in die wir rechts abbiegen und zur Strauße Uf‘m Buck gehen. Ein Glas Wein und ein Flammkuchen haben wir uns nun verdient. Die Aussicht auf der Terrasse ist wunderschön und die Weine schmecken ausgezeichnet. Es lohnt sich, eine Flasche für das heimische Weinregal zu kaufen.

Der Kaiserstuhl war wie immer ein Besuch wert und wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung durch die Weinberge mit anschließender Einkehr.

Literatur:

·         „Vergessene Pfade Kaiserstuhl & Markgräfler Land“ von Rainer D. Kröll, erschienen im Bruckmann Verlag, Tour 8

Links zur Tour:

·         https://www.weingut-schumacher.de/strausse

Werbung

4 Kommentare zu „Wandern im Kaiserstuhl: Rundtour durch Weinberge und Wälder bei Bahlingen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s