Wandern im Schwarzwald: Von Titisee über den Hochfirst nach Neustadt

Berge sind sicher nicht die Antwort auf alle,

aber du vergisst dort immerhin all deine Fragen.“

(Verfasser unbekannt)

Um den Temperaturen um die 30 Grad zu entfliehen, die Mitte Mai bereits in Freiburg herrschten, fuhren wir mit dem Zug nach Titisee, um dort eine kleine Runde wandern zu gehen. Erfahrungsgemäß ist es in den höheren Lagen des Schwarzwalds immer kühler als unten in der Rheinebene.

Und somit starten wir unsere heutige Tour am Bahnhof in Titisee und folgen der Straße Richtung Seeufer. Wir halten uns an der Promenade links und schmunzeln über die vielen Touristen, die sich auf die Ausflugsboote drängen, um ihre gebuchte Sightseeingtour anzutreten.

Am Seehof verlassen wir den Ort und halten uns halb links zu einer Unterführung der B500. Wir folgen nun den mit der weiß-roten Raute auf gelben Grund markierten Querweg Freiburg-Bodensee bergauf Richtung Saig.

Am Ortsrand bleiben wir weiterhin auf dem Fernwanderweg und kämpfen uns nun den deutlich steiler gewordenen Weg hinauf auf den Hochfirst (1.197 Meter), dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Bei dem uns gebotenen Ausblick auf den Titisee und Feldberg sind alle Strapazen jedoch schnell vergessen.

Blick von Hochfirst auf den Titisee und Feldberg

Oben auf dem Hochfirst bietet sich eine Gaststätte hungrigen Wanderern zur Einkehr an. Da wir aber am Fuße des Titisees erst gefrühstückt haben, lassen wir die gemütlich aussehende Terrasse wortwörtlich links liegen und biegen rechts auf den sanft geschwungenen Kamm, der vom Hochfirst nach Südosten streicht und die Grenze zwischen Neustadt und Saig bildet, ab. Von nun an ist der Weg eben und gut zu gehen, die Bäume spenden Schatten, so dass sich die Temperatur sehr angenehm gestaltet.

Nach ca. 20 Minuten erreichen wir den Vögelefelsen. Dem kleinen Felsensemble wird eine kraftvolle Ausstrahlung zugeschrieben und soll zu den stärksten Kraftplätzen der Region zählen. Zudem wird ihm eine heilende Wirkung nachgesagt, sogar von Spontanheilungen ist die Rede. In uns löst der Vögelefelsen nichts aus, eher leichte Enttäuschung, hatten wir uns doch optisch mehr davon erhofft.

Der breite Weg führt uns nun entlang der Balzenwaldhütte zu einer Schutzhütte am Hierabrunnen. Wir folgen dem Querweg noch am Beerwald vorbei zur Abzweigung „Beim Franzosenkreuz“, wo wir uns scharf links zum Wegpunkt Waldkönig halten. Auf diesem Waldabschnitt erschnuppern unsere Nasen neben dem Geruch warmen Waldbodens, immer wieder Gerüche von Wild, so dass wir diesen Abschnitt zügig und mit wachsamen Augen durchqueren.

Es folgt nun ein leichter Anstieg zur Kreuzung Heilige Tanne. An der dort befindlichen Hütte legen wir eine kurze Rast ein und erneuern unseren Sonnenschutz, denn inzwischen strahlt die Sonne unbarmherzig vom nur ganz leicht bewölkten Himmel.

Zeit für eine Rast

Vom Wegpunkt Heilige Tanne queren wir allmählich die Nordflanke des Massiv, passieren den Grätleweg und irgendwann entdecken wir, zwischen den Bäumen auf der rechten Seite, die Hochfirstschanze, eine Skisprungschanze bei Neustadt. Bei der Abzweigung Bockhalde führt uns der Weg immer bergabwärts zum Sienweg.

An der Schmiedsbachhalde bringt uns ein schmaler Serpentinenweg unter der B31 hindurch Richtung Neustädter Bahnhof, dem Ziel unserer Wanderung.

Blick auf Neustadt

Die ca. 16,5 Kilometer lange Wanderung ist insgesamt einfach zu gehen. Lediglich der Anstieg zum Hochfirstgipfel erfordert eine solide Grundkondition, jedoch keine besonderen technische Kenntnisse. Nach dem Gipfel zeigt sich die Tour landschaftlich weniger abwechslungsreich, was jedoch dem Wanderspaß keinen Abbruch tut. Eine insgesamt gute Wanderung, welche sich optimal für die An- und Abreise mit dem öffentlichen Nahverkehr eignet.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s