Wandern auf Fuerteventura: Faro de Tostón

„Meer ist Glück, das die Seele Frei pustet.“ Im Nordwesten Fuerteventuras, der zweitgrößten Kanareninsel, liegt El Cotillo. Der kleine Ort liegt abseits des großen Tourismustrubels und ist bei Surfern sowie Individualtouristen sehr beliebt. Am nördlichen Ende von El Cotillo befindet sich der Faro de Tostón, ein schmucker Leuchtturm, welcher ein kleines Museum beheimatet. Der Leuchtturm … Wandern auf Fuerteventura: Faro de Tostón weiterlesen

Werbung

Wandern am Lago Maggiore: Rund um den Lago di Mergozzo

"So lovely was the loneliness of a wild lake." ∼ Edgar Allen Poe ∼ An unserem letzten Tag unseres Urlaubs am Lago Maggiore fuhren wir zum Lago di Mergozzo. Der Lago di Mergozzo ist ein kleiner Alpenrandsee unweit des deutlich größeren Lago Maggiores. Aufgrund seiner Naturbelassenheit und Unverbautheit erhält der See einen ganz besonderen Charm … Wandern am Lago Maggiore: Rund um den Lago di Mergozzo weiterlesen

Wandern am Lago Maggiore: Auf den Sasso del Ferro

„To walk in nature is to witness a thousand miracles.“ ~ Mary Davis ~   Der Sasso del Ferro, am Fuße der Stadt Laveno gelegen, ist ein 1.062 Meter hoher Berg, der aufgrund seiner prägnanten Formation von weiten Teilen des Lago Maggiore erkennbar ist. Auch zum Beispiel von Verbania aus, wo uns der Sasso del … Wandern am Lago Maggiore: Auf den Sasso del Ferro weiterlesen

Wandern am Lago Maggiore: Auf den Monte Rosso, dem Hausberg von Verbania

„In nature, nothing is perfect and everything is perfect“ ~ Alice Walker ~ Verbania liegt auf der italienischen Seite des Lago Maggiores in der Region Piemont. Wunderschön gelegen, wird die Stadt durch das Ufer des Lagos auf der einen Seite und auf der anderen Seite durch sich immer höher aufbauende Berge umsäumt. Durch die malerische … Wandern am Lago Maggiore: Auf den Monte Rosso, dem Hausberg von Verbania weiterlesen

Wandern im Kanton Uri: Von Andermatt zu den Schöllenen

„Sky above earth below peace within.“   Endlich starten wir unsere Urlaubsreise Richtung Lago Maggiore: 6 Tage Sonne, wandern und dolce vita. Für den ersten Tag der Reise haben wir spontan beschlossen, eine Stippvisite in Andermatt einzulegen und dort zu übernachten, es soll schließlich alles ganz entspannt und stressfrei sein. Andermatt ist ein kleiner Kurort … Wandern im Kanton Uri: Von Andermatt zu den Schöllenen weiterlesen

Wandern im Schwarzwald: Talabstieg vom Schauinsland nach Freiburg

„Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.“ ~ Søren Kierkegaard ~ Es ist Mitte September, Urlaubszeit. Zwei Wochen sich nicht den Kopf über die Arbeit zerbrechen müssen, aufstehen zu können wann man will und wandern gehen so oft man kann. Herrlich, so es könnte es doch … Wandern im Schwarzwald: Talabstieg vom Schauinsland nach Freiburg weiterlesen

Wandern im Schwarzwald: Traumhafter Winterzauber rund um den Mathisleweiher

„In der vollkommenen Stille, hört man die ganze Welt“ (Kurt Tucholsky) Ziel unserer Winterwanderung ist der wunderschön, zwischen Feldberg und Hinterzarten, gelegene Mathisleweiher. Der ca. 2 Hektar große Moorsee befindet sich auf knapp 1.000 Metern über dem Meer und friert daher im Winter zuverlässig zu. Da der See nur zu Fuß zu erreichen ist, erhoffen … Wandern im Schwarzwald: Traumhafter Winterzauber rund um den Mathisleweiher weiterlesen

Wandern im Schwarzwald: Winterlicher Spaziergang auf dem Schauinsland

„The snow is sparkling like a million little suns.“ ~ Lama Willa ~ Der 1.284 Meter hohe Freiburger Hausberg ist einer meiner liebsten Ziele, wenn es mal nicht weit weg gehen soll. Gerade im Winter bietet der Schauinsland wegen oft langanhaltender Inversionswetterlagen tolle Sichtverhältnisse. Feldberg, Belchen, der hohe Blaue, die Vogesen und sogar die Alpen … Wandern im Schwarzwald: Winterlicher Spaziergang auf dem Schauinsland weiterlesen

Wandern in Freiburg: Rund um den Schlossberg

„Jobs fill your pockets, adventures fill your soul.“  Zentral und in unmittelbarer Nähe zur Freiburger Altstadt gelegen, befindet sich der Schlossberg. Der 456,1 Meter hohe und größtenteils bewaldete Berg blickt auf eine große historische Geschichte zurück. Zähringer, Habsburger und Bourbonen erbauten an dem Jahr 1091 auf dem dem Schlossberg ihre Burgen, Schlösser und Befestigungsanlagen. Seit … Wandern in Freiburg: Rund um den Schlossberg weiterlesen