Das Schöne am Wandern ist, dass man es mit anderen, wanderbegeisterten Leuten so einfach teilen kann. Das gemütliche Tempo erlaubt ausgiebige Gespräche und gemeinsam kommt einem die gelaufene Strecke deutlich kürzer vor, als wenn man diese alleine geht. Und so machte ich mich mit meiner Nachbarin auf den Weg nach Wittnau. Bei strahlenden Sonnenschein wollten wir die Kirschblüte bei den Obstwiesen nähe der Berghauser Kapelle bestaunen.
Wir starten in Wittnau und folgen dem Bettlerpfad Richtung Gaisbühl und Bollschweil (s. Tour Wittnau – Hexental). Kurz vor dem Sportplatz Bollschweil halten wir uns bei der Weggabelung Elsberg rechts. Plötzlich taucht am Wegesrand ein kleines Krokodil auf. Zum Glück ist es aus Holz und somit ungefährlich für Wanderer. Eine kleine nette Überraschung für Groß und Klein.
An einer großen Wegkreuzung halten wir uns geradeaus und nehmen einen kleinen Pfad, der uns nun langsam leicht bergauf führt. Dem schmalen Kuckuckspfad folgend, gelangen wir durch einem hochstämmigen Fichten- und Buchenwald hinauf zu einem Forstweg. Auf diesem Wegabschnitt erkennt man deutlich, dass es schon länger nicht mehr geregnet hatte. Der trockene Waldboden zeigt deutliche Risse. So sehr wie man sich über schönes, trockenes Wetter freut, so sehr leidet der Wald an den zu warmen und trockenen Wetterepisoden. Ein Anblick, an den man sich wahrscheinlich in Zukunft gewöhnen muss.
Am Wegpunkt Lägersattel halten wir uns rechts und folgen dem breiten Forstweg ca. 300 Meter, bis zum gleichnamigen Wegzeichen an einer Kreuzung. Dort biegen wir links ab in Richtung Ebrigen. Wir folgen einer breiten Forststraße leicht bergab bis ins Naturschutzgebiet Berghauser Matten. Hier strahlt die Sonne auf langsam, aus der Winterschlaf erwachende Natur. Am Scheerenweg erreichen wir eine Wegschranke, hinter der wir rechts abbiegen und langsam zu den Berghauser Obstwiesen, unserem ersten Etappenziel, ansteigen.
An den Obstwiesen angekommen, schlängelt sich der Pfad zwischen blühenden Kirschbäumen hinauf zu einem Picknickplatz unterhalb der Berghauser Kapelle. Am heutigen Tag hat sich hier eine große Gruppe fröhlicher Menschen angesammelt, sodass wir etwas abseits des Picknickplatzes, auf der Anhöhe des Kienbergs, unsere Rucksäcke ablegen und bei einem wunderschönen Panoramablick auf das Schauinsland und den Belchen unser Vesper genießen.
Frisch gestärkt überqueren wir die Ebringer Landstraße und folgen der Schönbergstraße für ca. 20 Meter, eher wir in den von rechts einmündenden Steinackerweg Richtung Wegweiser Untere Langhard abbiegen. Am Wegweiser nehmen wir den Panoramaweg zurück Richtung Wittnau. Der Panoramaweg führt über Wiesengelände und bietet eine Aussicht über die gesamte Schwarzwaldsilhouette. Kein Wunder, dass sich hier andere Wanderer und Spaziergänger in den Wiesen gemütlich gemacht haben und den Frühling in vollen Zügen genießen.
Am Wegpunkt Dürrstein halten wir uns rechts und folgen dem Weg nach Wittnau zu unserem Anfangspunkt.
Eine nette kleine Wanderung. Danke für’s Mitnehmen und Zeigen.
LG Harald
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne und vielen Dank für deinen Kommentar 😊
LikeLike