Unsere zweite Wanderung über den Jahreswechsel führte uns von Hochspeyer zur Burg Frankenstein. Der Vermieter unserer Ferienunterkunft hat uns die Tour bei der Anreise ans Herzen gelegt und da das Wetter gerade herrlich sonnig war, war für uns klar, dass wir nochmal die Wanderschuhe schnüren werden.
Wir starteten unsere kleine Wanderung am historischen Becker’schen Münchhof, unserer wunderschönen Unterkunft. Von der ging es durch die Bächelwiesen entlang des Münchhofer Bachs. Nach ca. einem Kilometer biegt der Weg rechts ab. Durch ein Waldstück geht es nun ein Stück entlang des Hochspeyerbachs und den Bahngleisen der Strecke Saarbrücken – Mannheim. An der nächsten Wegkreuzung folgten wir den schmalen Wanderpfad S1 bergaufwärts.
Von nun an wanderten wir immer weiter den Weg durch den Wald hindurch. Herrlich ruhig war es dort, die Sonne fand ihren Weg durch die Baumkronen und ließ den Wald im diffusen Licht erstrahlen. Nach ca. 3 Kilometer gelaufener Wegstrecke ging der schmale Waldpfad auf eine Forststraße über. Dieser folgen wir bis zum Wegpunkt „Drei Linden“. Von dort an folgen wir der Beschilderung zur Burg Frankenstein. Nach ca. 2 Kilometern tauchte vor uns die Burgruine Frankenstein auf.



Die Burg Frankenstein ist eine unter Denkmalschutz stehende Spornburg und kann jederzeit unentgeltlich besichtigt werden, eine Gelegenheit, die wir uns nicht entgehen lassen wollten. Die Höhenburg oberhalb der Ortsgemeinde Frankenstein liegt 300 m ü. NHN auf dem nordöstlichen Bergsporn des Schlossbergs rechts über dem Hochspeyerbach und war für mich ein tolles Highlight auf der kleinen Wanderrunde.


Von Frankenstein ging es mit dem Zug nach Hochspeyer zurück.
Links:
· https://www.komoot.de/tour/621307533?ref=itd
· https://www.burgenlandschaft-pfalz.de/de/weitere-monumente/burgruine-frankenstein/