Regenwanderung rund um das vordere St. Wilhelmer Tal

Täglich mindestens 10.000 Schritte gehen, ist gelegentlich schon eine Herausforderung. Vor allem, wenn es draußen in Strömen regnet und man eigentlich lieber gemütlich einen Film anschauen möchte.Ein Glück haben wir den Schwarzwald direkt vor der Türe und somit eine große Auswahl an kleineren Wanderungen, die die Motivation das Sofa zu verlassen, zumindest etwas erhöhen. Wir … Regenwanderung rund um das vordere St. Wilhelmer Tal weiterlesen

Werbung

Schluchsee Rundweg

Der Stausee Schluchsee ist der der größte See des Schwarzwaldes und hat ein Stauziel von 930 m ü. NN. Er ist damit der höchstgelegene Talsperrensee Deutschlands. Sein natürlicher Zufluss ist die Schwarza.Der Schluchsee dient als absolutes Naherholungsgebiet. Ob Wandern, Schwimmen, Radfahren, Tretboot fahren, segeln. für jeden ist etwas dabei. Zudem gibt es rund um den … Schluchsee Rundweg weiterlesen

Wanderung zur Burgruine Wieladingen

Am Wochenende hatte ich mal wieder Lust auf eine kleine Wanderung. Da ich am Abend eine Freundin im Landkreis Waldshut besuchen wollte, entschied ich mich für eine kleine Runde im Hotzenwald, die ich mal in einem Wanderführer entdeckt hatte. Der Hotzenwald ist eine Landschaft und Region im Südschwarzwald.Das Wetter versprach einen sonnig, warmen Tag, daher … Wanderung zur Burgruine Wieladingen weiterlesen

Ottenhöfen – Edelfrauengrab Wasserfälle

Für diese Wanderung ging es in den Nordschwarzwald, genauer gesagt in das Mühlendorf Ottenhöfen. Das Wetter zeigte sich heute wieder von seiner besten Seite. Zudem war ich schon auf den Edelfrauengrab Wasserfall gespannt, da ich persönlich Wanderungen zu Wasserfällen mag, es ist immer faszinierend, wie das Wasser am Fels hinabstürzt.Am Bahnhof Ottenhöfen, der Endstation der … Ottenhöfen – Edelfrauengrab Wasserfälle weiterlesen

Wandern auf dem Jägersteig

Der Premium-Wanderweg Jägersteig am Schluchsee ist einer weiterer Klassiker im Hochschwarzwald. Premium-Wanderwege sind laut Deutschem Wanderinstitut übrigens Strecken- und Rundwanderwege, die hervorragend markiert sind und einen besonders hohen Erlebniswert aufweisen. Auf Premium-Wanderwegen ist ein ausgewogenes, schönes Wandererlebnis garantiert. Angenehme Wegbeläge und Pfade, eine ausgesuchte Dramaturgie mit tollen Aussichten, schönen Waldbildern, Gewässern, Felsstrukturen, gepflegten Rast- und … Wandern auf dem Jägersteig weiterlesen

Der Feldbergsteig – Ein Klassiker im Schwarzwald

Der Feldbergsteig ist ein Klassiker unter den Wanderungen im Hochschwarzwald. Der Premium-Wanderweg Feldbergsteig führt auf Pfaden mit vielen Aussichtspunkten durch eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands mit subalpinem Charakter. Zusätzlich laden am Weg mehrere Hütten zur Einkehr ein.Da ich ahnte, dass der Wanderweg bei gutem Wetter stark belaufen ist, packte ich, für meine Verhältnisse sehr früh, … Der Feldbergsteig – Ein Klassiker im Schwarzwald weiterlesen

WWF Wildnis-Erlebnispfad bei Oberried

Uralte Baumriesen, sprudelnde Bergbäche, steile Felsen - auf dem fünf Kilometer langen Wildnis-Erlebnispfad im urigen St. Wilhelmer Tal bei Freiburg können kleine und große Entdecker Wildnis erleben. Der ca. 5 Kilometer lange und gut ausgeschilderte Rundweg führt entlang der sogenannten Kernzonen des Biosphärengebiets Schwarzwald, also geschützte Gebiete in denen Natur wieder Natur sein darf, das … WWF Wildnis-Erlebnispfad bei Oberried weiterlesen

Kleine Wanderung vom Günterstal nach Au

Es müssen nicht immer Wanderungen von 10 Kilometer oder mehr sein, um die Natur richtig genießen zu können. Ein ausgedehnter Spaziergang nach Feierabend macht den Kopf ebenfalls wunderbar frei, entspannt und die Bewegung sorgt für einen ruhigen Schlaf und ein gestärktes Immunsystem.Wir starteten unseren Spaziergang im Günterstal an der Straßenbahnhaltestelle "Klosterplatz" und folgten der Hirschstraße … Kleine Wanderung vom Günterstal nach Au weiterlesen

Rundwanderung von Hinterzarten durch die Ravennaschlucht

Die Rundwanderung von Hinterzarten durch die Ravennaschlucht, ist die einzige Wanderung, die mir aus Kindertagen in guter Erinnerung geblieben ist. Ich konnte mich an die ganzen hölzernen Stege und Leitern erinnern und an den rauschenden Ravennabach, der einem auf dem Weg durch die Schlucht begleitet sowie an die imposante Eisenbahnbrücke. Daher stand die Wanderung, nach … Rundwanderung von Hinterzarten durch die Ravennaschlucht weiterlesen