Wandern im Schwarzwald: Winterlandschaft rund um Saig

„In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue.“ ~ Monika Minder ~ Saig, ein Ortsteil der Schwarzwaldgemeinde Lenzkirch befindet sich in einer Hochflächen- und sanften Hanglage südlich des Hochfirsts. Der Hochfirst ist mit seinen 1.196,9 Metern nicht nur die höchste Erhebung Saigs, sondern ganz Lenzkirchs und ist sommers wie winters … Wandern im Schwarzwald: Winterlandschaft rund um Saig weiterlesen

Werbung

Wandern auf der Schwäbischen Alb: Der Klosterfelsenweg

„Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken“ (Hugo von Hofmannsthal) Ein verlängertes Wochenende stand bevor uns ganz nach den Worten von Hugo von Hofmannsthal machten wir uns auf zur Schwäbischen Alb. Die Schwäbische Alb ist das größte Karstgebirge in Deutschland und neben dem Schwarzwald und dem Bodensee eine der touristischen Hauptattraktionen … Wandern auf der Schwäbischen Alb: Der Klosterfelsenweg weiterlesen

Wandern im Schwarzwald: Von Aha zur Schnepfhalde und dem Unterkrummenhof

„In den Bergen erfahren wir jene beruhigende Einheit, die dann besteht,  wenn alle Gefühle und Gedanken zueinander finden.“ (Verfasser unbekannt) An einem schönen sonnigen Samstag Morgen, Ende März, starte ich meine Wanderung am Bahnhof Aha im Hochschwarzwald. Mein erstes Etappenziel ist der Gipfel der Schnepfhalde. Am Hotel Auerhahn unterquere ich die B500 und wandere entlang der … Wandern im Schwarzwald: Von Aha zur Schnepfhalde und dem Unterkrummenhof weiterlesen

Grundlagen der Ernährung – Teil 1

Bevor es an all die leckeren Rezepte geht, möchte ich Euch einen kleinen, theoretischen Einblick in die Ernährungslehre geben. Dies soll vor allem dem besseren Verständnis dienen, wie die Ernährung unseren Körper beeinflussen kann.Als Ernährung wird die Aufnahme von Nahrungsstoffen, die ein Organismus zum Aufbau seines Körpers, zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktion und zum Hervorbringen bestimmter … Grundlagen der Ernährung – Teil 1 weiterlesen