Wandern in Freiburg: Rund um den Schlossberg

Jobs fill your pockets,

adventures fill your soul.“ 

Zentral und in unmittelbarer Nähe zur Freiburger Altstadt gelegen, befindet sich der Schlossberg. Der 456,1 Meter hohe und größtenteils bewaldete Berg blickt auf eine große historische Geschichte zurück. Zähringer, Habsburger und Bourbonen erbauten an dem Jahr 1091 auf dem dem Schlossberg ihre Burgen, Schlösser und Befestigungsanlagen. Seit einigen Jahren bemüht sich ein Kuratorium, die geschichtliche Vergangenheit des Freiburger Schlossbergs erkennbar zu machen. Dazu werden Reste der überwucherten alten Befestigungsanlagen behutsam freigelegt, damit sie dem interessierten Besucher zugänglich sind. Auch auf dem engmaschigen Wegenetz rund um den Schlossberg erkennt man teilweise das Ausmaß der frühen Bollwerke.

 

Das Schwabentour

Start der Tour ist das Schwabentor, eines der beiden noch erhaltenen Stadttore der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Freiburg. Dort überqueren wir den Schlossbergring und halten uns leicht links um danach gleich rechts in den Augustinerweg abzubiegen. Entlang Hauseingängen und den mit Reben bepflanzen Südhang des Schlossbergs, führt uns der schmale Weg zu einer Weggabelung, wo wir links auf den Carl-Mez-Weg abbiegen.

entlang des Augustinerweg
auf schmalen Pfaden

In Kehren verläuft nun der Weg durch den Wald hinauf zur Burghaldering und dem dort befindlichen Kleinen Kanonenplatz. Wendet man seinen Blick vom Kleinen Kanonenplatz in Richtung Schlossberg, erblickt man eine große Treppenanlage. 265 Stufen und 13 Zwischenpodeste heißt es nun zu erklimmen. Nach einem schweißtreibendem Aufstieg erwartet den Wanderer der 35 Meter hohe Schlossbergturm. Der Turm verfügt über drei Aussichtsplattformen, auf deren oberste man über eine kleine Wendeltreppe gelangt. Sie ermöglicht einen Panoramablick über die Stadt Freiburg und ihre Umgebung.

 

steil gehts hinauf

Am Schlossbergturm halten wir uns rechts und kommen nach ein paar Schritten zu einem ca. 200 Meter langen und mit Begrenzungsmauern gefassten Verbindungsgang. Durch den auch Communication genannten Gang gelangen wir auf dem Fort Carré, der die Proportionen eines Innenhofs der oberen Fortanlage aufnimmt. Hier oben ist es herrlich ruhig. Besucher sitzen mit Büchern auf Parkbänken, um sich fernab des Stadtlärm in ihre Lektüre zu vertiefen.

der Schlossbergturm

Wir halten uns gerade und passieren einen Felseinschnitt, um dahinter einen Trampelpfad vorzufinden. Auf diesen biegen wir in rechter Gehrichtung ab. Nach ca. 50 Metern entdecken wir eine weitere Sitzbank, mit imposanter Sicht auf den Freiburger Stadtteil Wiehre. Hier halten wir uns links und gelangen zum hinteren Ende der alten Fortanlage, mit weiteren Sitzmöglichkeiten und einem weitreichenden Blick ins Dreisamtal. Der Weg verläuft hier in einem weiten Bogen um den Gipfel des Schlossbergs herum. Kleine Wege führen zum Gipfelkreuz, ein Abstecher lohnt sich.

am Gipfel angekommen

Ein weiterer Aussichtspunkt kommt bald in unser Sichtfeld. Von hier hat man einen Blick und den Westen Freiburgs, inklusive dem neuen Stadion, dem Flugplatz und dem Messegelände.

Hier verweilen wir ein bisschen, genießen weiterhin die Stille und biegen danach scharf rechts auf einen breiten Schotterweg ab. Ab hier geht es abwärts Richtung Bergstation der Schlossberg-Seilbahn und dem Restaurant Dattler. Ab hier befinden wir uns wieder auf dem Burghaldenring und halten uns links, um zum Kanonenplatz, einem beliebten Aussichtsplateau zu gelangen. Vom Kanonenplatz hat man das Freiburger Münster, den Kaiserstuhl, die Vogesen und den Schönberg im Blick. Etwas weiter unterhalb des Kanonenplatz befindet sich das Greiffenegg Schlössle, mit seinem vor allem im Hochsommer beliebten Biergarten, in dem man die kleine Tour ausklingen lassen kann. Vom Greiffenegg Schlössle gelangt man zu Fuß oder bequem mit dem Fahrstuhl hinter zum Schwabentor, dem Ende unserer Rundtour.

 

Informationen zur Wanderung

 

Für die Anfahrt nimmt man am besten die Stadtbahn. Die Stadtbahnlinie Richtung Littenweiler (Linie 1) an der Haltestelle „Oberlinden“ verlassen und von dort ca. 150 Meter zum Schwabentor laufen.

 

Bei der Anreise mit dem Auto können die Parkhäuser „Schlossberggarage“ und „Schwabentorgarage“ genutzt werden, die sich in unmittelbarer Nähe zum Schwabentor befinden. 

 

AusgangspunktSchwabentor, Oberlinden 25, 79098 Freiburg im Breisgau
Gesamtlänge4,0 Kilometer
Ungefähre Dauer1:15 Stunden
Anstiegeinsgesamt 190 hm, am Anfang erfolgt ein steiler Anstieg, danach erfolgt die Wanderung auf gut begehbaren Wegen
Schwieriegkeitsgradleicht bis mittel
Anforderungbequem zu gehende Wege
EinkehrZur Einkehr lädt das Restaurant „Dattler“ mit einer Sonnenterrasse zum Genuss der regionalen Küche und hausgemachten Desserts ein. Das Restaurant „Greiffenegg Schlössle“ bietet eine feine badische sowie eine mediterrane Küche. Wer es etwas legerer möchte, kehrt in den Biergarten beim Greiffenegg Schlössle ein. Ansonsten findet man in der Freiburger Altstadt alles, was die kulinarischen Herzen höher schlagen lässt. Für jeden ist etwas passendes dabei.

Werbung

2 Kommentare zu „Wandern in Freiburg: Rund um den Schlossberg

  1. Schöner Beitrag! Ich finde der Schlossberg ist immer einen Besuch wert und hat viel zu bieten. Wie du auch schreibst, ist auch der hintere, ruhigere Teil (beim Peterskreuz) interessant, in den sich Touristen vermutlich nur selten verirren…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s