„In der Stille und Geduld des Winters
liegt die Kraft für das Neue.“
~ Monika Minder ~
Saig, ein Ortsteil der Schwarzwaldgemeinde Lenzkirch befindet sich in einer Hochflächen- und sanften Hanglage südlich des Hochfirsts. Der Hochfirst ist mit seinen 1.196,9 Metern nicht nur die höchste Erhebung Saigs, sondern ganz Lenzkirchs und ist sommers wie winters ein Besuch wert.
Unsere Tour startet am Haus des Gastes in Saig, dort stehen Wanderbegeisterten ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Als wir uns aus dem warmen Auto schälen, schlägt uns eine eisige Luft entgegen, die einem für einen kurzen Moment den Atem raubt. Trotz strahlenden Sonnenscheins herrschen hier minus zehn Grad Celsius, dazu kommt ein kalter Wind, der uns ins nackte Gesicht weht. Ganz schön frostig! Vorteil an diesen Temperaturen ist jedoch, dass die Luft schön klar ist, was uns auf der weiteren Tour noch viele schöne Ausblicke bescheren wird.
Vom Haus des Gastes folgen wir der Titiseestraße bergauf in Richtung Sportplatz und Saiger Höhe. Nach ca. 600 Metern erreichen wir den Wegweiser „Alpenblick“. Der Name hält was er verspricht. Vor uns breitet sich ein wunderschönes Panorama mit Alpensicht aus. Nachdem wir uns satt gesehen haben, biegen wir links in den Weg „Saiger Höhe“ ab und folgen diesem bis zum Hotel „Saigerhöh“. Ab hier verwandelt sich die asphaltierte Straße in einen Forstweg, der leicht abschüssig durch den von Schnee überzuckerten Wald bis zum Wanderparkplatz Rotkreuz verläuft. Im Wald ist es absolut friedlich, der Schnee schluckt alle Geräusche um uns herum und man wird merklich ruhiger und gelassener. Nur die vielen Fußspuren im Schnee zeugen davon, dass wir nicht alleine im Wald sind.

Ab dem Wanderparkplatz verläuft der Weg wieder auf asphaltiertem Untergrund. Fast eben und sonnig führt uns das Sträßchen entlang des Waldrands Richtung Saig. Auf rechter Seite breitet sich eine schneebedeckte Wiese aus, welche erneut mit einem zauberhaften Blick auf die weiß glitzernden Alpengipfel punktet.


Rodelfans kommen bei der vorgestellten Wanderung zusätzlich auf ihre Kosten. An der Kreuzung „Saiger Höhe“ befindet sich der Startpunkt der Rodelbahn Saig-Titisee. Hier kann man auf einer 1,2 Kilometer langen Piste rasant bis nach Titisee rodeln. Der Aufstieg erfolgt parallel zur Abfahrt ab dem „Seehof“ in Titisee. Das Beste ist, die Nutzung der mittelschweren Rodelbahn ist kostenlos. Öffnungszeiten beachten.
Informationen zur Wanderung
Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt von Freiburg und Donaueschingen über die B31 Richtung Titisee-Neustadt bis zur Ausfahrt B317/B500 Richtung Waldshut-Tiengen/Lenzkirch, Ausfahrt B315 Richtung Lenzkirch nach Saig.
Von Lörrach nimmt man die B317 in Richtung Donaueschingen über den Feldberg, Ausfahrt B315 Richtung Lenzkirch nach Saig.
Eine Anreise mit dem ÖNPV ist ebenfalls möglich. Von Freiburg bzw. Donaueschingen nimmt man die S-Bahn bis Titisee. In Titisee in den Bus 7257 Richtung Lenzkirch umsteigen. An der Haltestelle „Saig Ochsen“ aussteigen. Von Lörrach wird die Anfahrt etwas umfangreicher, da man von Lörrach erst mit der Regionalbahn nach Freiburg fahren muss, daher genügend Zeit einplanen.
Ausgangspunkt | Haus des Gastes, Dorfplatz 4, 79853 Lenzkirch |
Gesamtlänge | 5,7 Kilometer |
ungefähre Dauer | 2:00 Stunden |
Anstiege | insgesamt 76 hm, am Anfang erfolgt ein sanfter Anstieg, danach ist der Weg relativ eben |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Anforderung | bequem zu gehende Wege, winterfeste Ausrüstung wird empfohlen |
Einkehr | In Saig kann man im Hotel „Ochsen“ nach der Wanderung badische Küche genießen oder im Panorama Restaurant oder in einer der Stuben des Wellnesshotels „Saigerhöh“ den Abend ausklingen lassen. |