Für die Wanderung, die ich Euch heute vorstellen möchte, musste ich nicht weit fahren. Mit der Straßenbahnlinie 1 ging es für mich zur Haltestelle Musikhochschule und dann noch ca. 10 Minuten zu Fuß durch den Möslepark Richtung Waldsee, dem Ausgangspunkt meiner kleinen Runde. Der Waldsee ist ein kleiner See im Stadtteil Wiehre, wunderschön am Fuße des Sternwalds gelegen.


Im Uhrzeigersinn halte ich mich entlang des Seeufers und verlasse das Ufer auf einem breiten, leicht ansteigenden Forstweg. Nach ca. 200 Metern biege ich nach links auf einem schmalen Pfad (Hinweisschild Brombergsattel) ab. Ich lasse den See und das dazugehörige Restaurant nun endgültig hinter mir und sammele stetig ein paar Höhenmeter.

Auf kleinen Pfaden, breiten Forstwegen und teilweise auch Trampelpfaden laufe ich durch den Wald. Gelegentlich höre und sehe ich ein paar Mountainbiker. Im Sternwald gibt es MTB-Trails, so dass sich unsere Wege noch häufiger kreuzen werden. Nach ca. einem Kilometer erreiche ich die Franzosenschanze, einem Plateau auf der 425 Meter hohen Glümerhöhe. Das Plateau diente 1714 den Franzosen bei der Eroberung Freiburgs als Geschützbastion, umgeben von einem Schanzengraben.
Ich überquere das Plateau und biege auf eine breite Forststraße, dem Jägermattenweg, rechts ab, um schon nach ca. 30 Metern erneut rechts auf einen schmalen Pfad abzubiegen, welcher leicht abwärts Richtung Sternwaldeck führt. Hier habe ich eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und vor allem das Freiburger Münster.

Immer der gelben Raute folgend, überquere ich am Bleichendobel erneut den breiten Jägermattenweg und komme nun zum Wasserschlössle. Das Wasserschlössle wurde 1896 erbaut und ist Freiburgs erstes Wasserwerk. Das Sandstein-Gewand ist mit Türmchen und Portalen verziert, die dem Stadtsiegel nachempfunden wurden. Vor dem Wasserschlössle gibt es eine kleine Grillstelle, welche mit einer wunderschönen Sicht auf die Stadt punkten kann. Lediglich Schattenplätze sind etwas mau.

Ich umrunde das Wasserwerk und folge kurz dem Weg, der mich zum Wasserschloss brachte. Von hier zweigt ein unscheinbarer, unmarkierter Trampelpfad links ab. Ich folge dem Pfad, bis sich dieser vor einem breiten Forstweg gabelt, auf dem ich nun meinen Weg fortsetze. Hier kreuzt sich wieder der MTB-Trail, erhöhte Aufmerksamkeit ist auf diesem Teilstück geboten. Der Weg führt mich nun immer weiter Richtung Weißen Felsen und den darauf stehenden, hölzernen Pavillon.

Von hier oben, habe ich es nicht mehr weit, bis zum Endpunkt meines Spaziergangs. Ein kleiner Weg führt bergab Richtung Waldsee. Das Waldsee-Restaurant lädt hier mit seiner großen Terrasse auf ein Abschlussgetränk ein.
Die ca. 5 Kilometer lange Runde führt herrlich entspannend durch den nördlichen Sternwald. Es war überraschend ruhig, was wahrscheinlich an den sehr sommerlichen 35 Grad lag, die zu diesem Zeitpunkt Freiburg fest im Griff hatten. Die Tour eignet sich perfekt für einen Feierabendspaziergang, für das anschließende Feierabendbier sorgt das Restaurant am Waldsee, auf dessen Terrasse man bei einem Blick auf den See den Tag ausklingen lassen kann.
Was eine schöne Tour 👌🌳 Die Strecke würde ich direkt Walken, wenn ich Mal in der Nähe bin 👍
LikeGefällt 1 Person
Sollte das der Fall sein, kann ich dir gerne die GPX-Daten geben. Ist wirklich eine schöne kurze Runde.
LikeGefällt 1 Person
Da komme ich gerne drauf zurück 👌
LikeGefällt 1 Person