Die Ortenau ist eine Landschaft am rechten Oberrhein und in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Württemberg. Neben den steilen Westhängen des Schwarzwalds, die in hügelige Wein-, Obst- und Gemüseplantagen übergehen, bildet der Rhein die natürliche Grenze in Richtung Frankreich.
Nicht weit von Freiburg entfernt, bietet der Ortenaukreis sowie der Rhein optimale Naherholungsgebiete und aufgrund seiner vielseitigen Landschaft, die ein oder andere Wanderung an. Einer dieser Wanderungen ist der Elzpfad bei Wittenweier (Gemeinde Schwanau). Die Elz ist ein rund 121 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins im Schwarzwald und in der Oberrheinebene, welche über verschiedene Altrheinrinnen parallel zum Rhein bis an den südlichen Ortsrand von Kehl geleitet wird und dort schlussendlich in den Rhein mündet.
Wir starten unsere Tour am Sportplatz Wittenweier und biegen rechts auf einer schmalen Straße Richtung Elzsteg Wittenweier ab. Über den hölzernen Steg passieren wir den Altrhein und gelangen nach kurzer Zeit zum Rhein.


Auf dem Rheindamm laufen wir flussabwärts Richtung Wanderparkplatz Nonnenweier. Der Rheindamm ist gut besucht, es herrscht reges Treiben, kein Wunder bei dem sonnigen Wetter. In regelmäßigen Abständen passiert ein beladener Rheinkahn den Fluss. Spaziergänger winken der Besatzung fröhlich zu, vom Schiff wird freundlich zurück gegrüßt.
Am Wanderparkplatz Nonnenweier angekommen, steigen wir vom Rheindamm herab und folgen der L100 ein kurzes Stück Richtung Nonnenweier. Nach ca. 200 Metern biegen wir rechts in einen lichten Wald ab. Nach ca. 400 Meter beginnt der Elzpfad. Schlagartig verändert sich hier die Landschaft und man taucht in eine Auenlandschaft ein, die den Beinamen „Badisch Amazonas“ trägt. Der Altrhein präsentiert eine Auenlandschaft in ihrer Ursprünglichkeit, verbunden mit einer wohltuenden Stille, die gelegentlich vom Geschnatter der Enten und Gänse und dem rauschenden Flügelschlag der Schwäne unterbrochen wird. Natur pur.



Über den schmalen Pfad geht es zum Teil über hölzerne Bohlen und Stege durch den badischen Amazonas zurück zum Elzsteg und dem Sportplatz Wittenweier.
Mit seinen 5 Kilometern ist der Elzpfad zwar mehr Spaziergang als Wanderung, aber hat gerade im Abschnitt durch die Auenlandschaft mehr zu bieten, als so manche lange Wanderung. Ich werde ihn auf jeden Fall noch im Frühjahr oder Sommer laufen, allein um zu sehen, wie sich die Landschaft in den unterschiedlichen Jahreszeiten ändert.
Die Auenlandschaft des Rheins ist ein eigenes Biotop. Wenige Meter vom normalen Leben befindet man sich in einer fremden und geheimnisvollen Welt. Die Auenlandschaft bietet Tieren und Pflanzen optimale Lebensbedingungen.
LikeGefällt 1 Person
Ich diese Wanderung auch schon abgelaufen und finde sie wie beschrieben sehr schön
LikeGefällt 1 Person