Die Ortenau ist eine Landschaft am rechten Oberrhein und in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Württemberg. Neben den steilen Westhängen des Schwarzwalds, die in hügelige Wein-, Obst- und Gemüseplantagen übergehen, bildet der Rhein die natürliche Grenze in Richtung Frankreich. Nicht weit von Freiburg entfernt, bietet der Ortenaukreis sowie der Rhein optimale Naherholungsgebiete und aufgrund seiner … Wandern in der Ortenau: Der Elzpfad bei Wittenweier weiterlesen
Monat: März 2022
Wandern am Kaiserstuhl: Panoramaweg rund um Wasenweiler
Der Kaiserstuhl als Wanderregion hat es mir echt angetan, daher möchte ich euch heute wieder eine Tour aus dem Wanderführer von Rainer D. Kröll „Vergessene Pfade – Kaiserstuhl und Markgräfler Land“, erschienen im Bruckmann Verlag, vorstellen. Mitte Februar machten wir uns bei strahlenden Sonnenschein auf, Richtung des beschaulichen Örtchens Wasenweiler in der Gemeinde Ihringen am … Wandern am Kaiserstuhl: Panoramaweg rund um Wasenweiler weiterlesen
Wandern in der Pfalz: Burg Frankenstein
Unsere zweite Wanderung über den Jahreswechsel führte uns von Hochspeyer zur Burg Frankenstein. Der Vermieter unserer Ferienunterkunft hat uns die Tour bei der Anreise ans Herzen gelegt und da das Wetter gerade herrlich sonnig war, war für uns klar, dass wir nochmal die Wanderschuhe schnüren werden. Wir starteten unsere kleine Wanderung am historischen Becker’schen Münchhof, … Wandern in der Pfalz: Burg Frankenstein weiterlesen
Wandern in der Pfalz: 5-Burgen-Blick
Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald im Bundesland Rheinland-Pfalz ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Der Pfälzerwald hat sich unter anderem dank seiner landschaftlichen Besonderheiten schon seit Beginn des letzten Jahrhunderts zu einer stark frequentierten Wanderregion entwickelt. Das Mittelgebirge ist von einem dichten Netz markierter Wanderwege von mehr als 12.000 km Länge durchzogen, das zum größten Teil vom … Wandern in der Pfalz: 5-Burgen-Blick weiterlesen