Frühlingshafte Quiche mit Mangold, Speck und Ziegenfrischkäse

Eine Quiche ist eine Spezialität der französischen Küche. Es handelt sich um einen in einer runden, flachen Form gebackenen herzhaften Mürbeteig mit einer würzigen Füllung bzw. Auflage, die ein Gemisch aus Eiern und Milch enthält. Ich persönlich bin ein Fan von der Vielfältigkeit, die eine Quiche bietet. Bei der Füllung gibt es gefühlt keine Grenzen.

Da ich gerne mit saisonalen Gemüse koche, sprach mit das Rezept mit einer Mangold-Füllung natürlich sofort an. Geschmacklich erinnern die Blätter von Mangold etwas an Spinat, sie schmecken aber etwas intensiver und herber – also perfekt für eine herzhafte Quiche.

zuerst der Teig
dann die Füllung
.. und nun ab in Ofen
so lecker

Zutaten für 4 Portionen:

. 1 Packung Tante Fanny Frischer Quiche- und Tarteteig (Rezept für einen selbstgemachten Quicheteig, siehe unten)
. 250g Mangold
. 60g getrocknete Tomaten
. 50g Speckwürfel
. 1 Knoblauchzehe
. 1 kleine Zwiebel
. Salz, Pfeffer, Muskat
. 200g Ziegenfrischkäse
. 200ml Milch
. 3 Eier
. 2 EL Speisestärke
. 60g Pinienkerne
. Petersilie


1. Mangold putzen, waschen, trocknen und in feine Streifen schneiden. Die Tomaten ebenfalls in Streifen schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und fein würfeln.


2. Die Speckwürfel in der Pfanne anbraten, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mitbraten, dann den Mangold ergänzen und ebenfalls kurz mit anbraten. Die Tomaten untermischen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.


3. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Quicheteig in eine dünn ausgebutterte Quicheform platzieren. Die Speck-Mangold-Mischung darauf verteilen.


4. Den Ziegenfrischkäse mit Milch pürieren, Eier und Stärke unterrühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und auf den Quicheboden verteilen.


5. Die Quiche im heißen Backofen für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die fertige Quiche mit Petersilienblättchen und Pinienkerne bestreuen.

Die Quiche kann man heiß, lauwarm oder kalt genießen.
Das Rezept wurde aus der Zeitschrift „Land Idee, Die neue Frühlingsküche“ adaptiert und leicht umgewandelt.

Falls ihr den Quicheboden lieber selber machen möchtet, benötigt ihr folgende Zutaten:

. 125g kalt Butter
. 250g Mehl
. Salz
. 1 Eigelb
. 2 EL Wasser

1. Auf einer Arbeitsfläche das Mehl anhäufen, eine Mulde formen und die in Stücke geschnittene Butter zufügen, salzen. Das Ei und das Wasser dazugeben und alles zu einem festen Teig kneten.
2. Den Teig in eine Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Danach den Teig nochmals kneten, 3 mm dick ausrollen, in die Form platzieren und wie oben beschrieben fortfahren.


Ich wünsche Euch einen guten Appetit.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s