Das Wochenende rückt näher und laut Wetterbericht soll es ein wunderschönes, frühsommerliches Wochenende werden. Endlich wieder Kaffee und Kuchen unter blauem Himmel und drum herum zeigt sich der Frühling von seiner besten Seite.
Da darf natürlich ein typischer Frühlingskuchen nicht fehlen. Ich habe mich für einen Rhabarberkuchen mit Streuselboden entschieden. Wieso Streusel? Weil ich Streusel einfach liebe, sie schmecken mir sogar einfach so, ungebacken. Zudem sind sie herrlich unkompliziert zu verarbeiten. Egal, ob als Boden oder als Verzierung oben drauf. Sie passen einfach.
Für Frühlingsgefühle sorgt der Rhabarber. Durch ihn wird der Kuchen leicht säuerlich und süß zugleich, herrlich knusprig und einfach nur lecker.


Zutaten für eine 24er-Springform:
Für den Streuselteig:
. 150g kalte Butter
. 100g Zucker
. 300g Dinkelmehl Type 630, alternativ Weizenmehl
Für den Rhabarber-Belag:
. 800g Rhabarber
. 5 EL Zucker
. 2 EL Speisestärke
. 1 TL Butter
. 1 Päckchen Vanillezucker
1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Butter leicht einfetten.
2. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
3. Die Zutaten für den Streuselteig mit dem Handmixer zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Danach mit der Hand die Masse zu Streuseln kneten. In den Kühlschrank beiseite stellen.
4. Den Rhabarber waschen, schälen und in fingerbreite Stücke schneiden.
5. Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Stufe schmelzen lassen und den Rhabarber hineingeben. Mit 5 EL Zucker bestreuen und diesen darin kurz auflösen lassen. Die Speisestärke hinzugeben und für ca. 2 Minuten bei niedriger Hitze leicht köcheln lassen.
6. Währenddessen 2/3 der Streuselmenge mit einem Löffel auf dem Boden Deiner Springform verteilen und festdrücken.
7. Nun das Rhabarber-Kompott auf dem Kuchen verteilen und mit Vanillezucker bestreuen.
8. Zum Schluss die restlichen Streusel als Topping auf dem Kuchen verteilen (bei mir sind es etwas zu viele Streusel als Topping geworden).
9. Den Kuchen für 45 Minuten auf der mittleren Schiene in dem vorgeheizten Ofen backen.
Ihr könnt den Kuchen kalt oder lauwarm, mit Sahne oder Vanille-Eis serviert, essen. Er wird euch auf jeden Fall schmecken.
