Letzte Woche hatte mein Freund Geburtstag. Natürlich durfte er sich einen Geburtstagskuchen wünschen. Da musste er nicht lange überlegen, er entschied sich für seinen absoluten Lieblingskuchen – einen russischen Zupfkuchen. Diesen Kuchen hat seine Mutter ihm als Kind immer gebacken.

Über diese Wahl habe ich ich mich sehr gefreut. Nicht nur, dass der Kuchen einfach super lecker schmeckt, sondern er ist auch einfach zu backen und kommt mit wenigen Zutaten aus. Mir schmeckt die cremige Füllung in Kombination mit dem schokoladigen Teig auch sehr.
Zudem hat es mich gefreut, ein Rezept meiner Mutter backen zu können. Wer hat denn nicht ein altes Rezept von der Oma oder Mutter daheim, welches einem an seine Kindheit erinnert?
Ich habe das Ganze etwas umgewandelt und den Zuckeranteil reduziert und die Hälfte des Zuckers noch durch Erythrit ersetzt, da ich einfach nicht der Fan von sehr süßen Speisen bin und es zudem ein paar Kalorien einspart..
Für alle, die den Kuchen noch nicht kennen: Russischer Zupfkuchen ist eine Kombination aus Schokoladen- und Käsekuchen mit „gezupften“ Schokoteig-Flocken auf der Decke. Boden, Rand und Flocken entstehen aus einem Knetteig mit Kakaogeschmack, die Füllung aus einem Rührteig mit Quark und meist etwas Zitronenaroma. Das Rezept stammt übrigens nicht aus Russland, sondern wurde bei einem Wettbewerb des Dr. Oetker Back-Clubs eingereicht.


Zutaten für eine Springform mit 26cm Durchmesser
. 410g Butter
. 300g (Dinkel-)Mehl
. 30g Back-Kakao
. 2 gestrichene TL Backpulver
. 250g Zucker
. 2 Päckchen Vanillezucker
. 4 Eier (Größe M)
. 500g Magerquark
. 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
1. Die Springform mit etwas Butter einfetten, damit sich der Kuchen später gut löst.
2. Den Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3. Das Mehl, den Back-Kakao und das Backpulver in einer Schüssel gut vermengen.
4. 100g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei und 150 Gramm weiche Butter dazugeben und alles mit dem Knethaken eines Handmixers gut verrühren.
5. Den Teig zu einer Kugel formen und in 4 gleichgroße Portionen teilen.
6. 2 der 4 Teile nehmen und wieder zusammen kneten. Den Teig mit einem Nudelholz auf dem Springformboden ausrollen, dann den Springformrand befestigen. Damit der Boden beim Backen keine Luftblasen schlägt, den Boden mit einer Gabel einige Male einstechen.
7. Aus einer weiteren Teigkugel 4 Rollen von etwa 20 cm Länge formen und an den Rand der Springform legen. Die Teigrollen am Rand der Springform festdrücken. Der Teigrand sollte etwa 3 cm hoch sein.
8. Für die Füllung 500 g Magerquark zusammen mit 150 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker in eine Rührschüssel geben.
9. Dazu noch 3 Eier (Größe M), 250 g Butter und den Inhalt aus 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack geben und alles mit den Rührstäben des Mixers zu einer einheitlichen Masse verrühren.
10. Die Creme anschließend auf dem Boden verteilen.
11. Zuletzt den restlichen Teig nehmen und davon kleine Zupfen auf der Creme verteilen.
12. Nun den Kuchen im unteren Drittel des Backofen platzieren und für eine Stunde backen lassen.
13. Den Kuchen für ca. 3 Stunden auf einem Rost erkalten lassen.
Ergibt ca. 16 Portionen.
Nährwerte pro Portion:
366 Kalorien
8,3g Eiweiß
32,3g Kohlenhydrate
22,4g Fett